Yoga Offsites

your source

Was ist ein Yoga Offsite?

Yoga Offsite ist dein unterstützendes Netzwerk an Gleichgesinnten.

Wir schaffen einen geschützten Raum in dem sich Unternehmer*innen austauschen, inspirieren und unterstützen, sich Synergien und Kollaboration ergeben können

Yoga Offsite ist dein Business Deep Dive in Form von unternehmensrelevanten Workshops und Impulsen.

Deine Leidenschaft ist groß, du kennst dich in deinem Gebiet super aus, aber du hast das Gefühl deine Ideen sind vage, nicht greifbar, es fehlt der rote Faden um ins Tun zu kommen? In unseren Yoga Offsites setzen wir uns zum Ziel, deinen roten Faden zu finden. Die Grundsteine für die nächsten Schritte zu legen. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Vision und Mission, deinem Businessplan, deinem Finanzplan, deinem Pricing .. Themen rund um dein Unternehmen.

Yoga und Meditation als wichtige Ressourcen, die dich in deine Kraft bringen.

Yoga Philosophie gibt uns einen Wertekompass an die Hand und unterstützt uns dabei, mental und körperlich gesund zu bleiben. Auch wenn es stressig und fordernd wird. In unseren Yoga Offsites beschäftigen wir uns mit speziellen Atemübungen, Asanas und Meditation – hilfreiche Tools die dich in deinem Berufsalltag begleiten.

Gründerinnen von Yoga Offsites, Marileen Horner und Verena Wieser.
Herzlich Willkommen! Schön, dass du hier bist.

Wir sind Verena und Marileen, die Köpfe und Yoginis hinter Yoga Offsites. Verena ist studierte Mathematikerin und war in den letzten Jahren in der Unternehmensberatung und in der Versicherungsindustrie tätig. Marileen ist studierte Betriebswirtin, gelernte Lektorin und arbeitet aktuell als Controllerin in einer Finanzabteilung.

Was uns beide verbindet, ist die Leidenschaft für Yoga sowie persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Selbstbestimmtheit, Freiheit und Flexibilität – Werte, die für uns immer wichtiger werden und nun auch unseren beruflichen Weg bestimmen. Der Grundstein wurde bereits 2019 in unserer gemeinsamen Yogalehrerinnenausbildung gelegt, kombiniert mit unserer Berufserfahrung aus der Privatwirtschaft darf nun Yoga Offsites entstehen.

Remember: Wir sind alle auf dem Weg.

Du bist neugierig geworden, möchtest dich austauschen oder hast Fragen? Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine Anfrage über das Kontaktformular.

Q&A Yoga Offsites

Bei einem Yoga Offsite geht es darum deine Geschäftsidee weiterzuentwicken. Ein Netzwerk an Gleichgesinnten bietet dir die Möglichkeit dich auszutauschen und dich inspirieren zu lassen. Hier können wichtige Kollaborationen für dich und dein Unternehmen entstehen. Unsere Yoga- und Meditationspraxis begleitet uns durch diesen Prozess. Entspannungs- und Erholungsphasen werden Teil des Wochenendes sein, sind aber nicht primärer Fokus. 

Ein Yoga Offsite geht von Freitag bis Sonntag. Du sollst die Möglichkeit haben, intesiv an deiner Geschäftsidee zu arbeiten, ganz ohne Ablenkung von außen und fernab vom Alltag.

Wir veranstalten Yoga Offsites in unterschiedlichen Locations in Österreich und Deutschland. Dies können Hotels, Seminarhotels oder Höfe sein. Uns ist wichtig, dass wir ungestört arbeiten und praktizieren können. Die Unterkunft und Verpflegung ist direkt über den jeweiligen Veranstaltungsort zu buchen. Nähere Details dazu findest du in den Yoga Offsite-Events. Gerne unterstützen wir hier und stehen bei Fragen zur Verfügung.

Nein. Vielleicht bist du bereits selbstständig oder geringfügig selbstständig. Oder du hast eine Idee, die dich schon länger verfolgt, aber du traust dich noch nicht richtig und dir fehlt noch etwas für die Umsetzung. In unseren Yoga Offsites konzentrieren wir uns auf unterschiedliche Themen, je nach Event. Entscheide abhängig von der Unternehmensphase in der du dich befindest.

Nein. Es wird Yoga und Meditationseinheiten geben und du solltest offen dafür sein.

Offsites bezeichnen ein- und mehrtägige Teambuilding-Events und werden normalerweise von Firmen veranstaltet, um an Projekten und speziellen Themen zu arbeiten. Die Idee ist es, die gewohnte Arbeitsumgebung zu verlassen und sich in der Gruppe einem Thema zu widmen. Wir greifen dieses Format auf und legen es auf Einzelunternehmer*innen um. Genau hier sehen wir nämlich die Herausforderung, oft fehlt der Austausch im Team.